Diagnostik
In meiner Praxis beginnt jede Thrapie mit einer sorgfältigen Diagnostik, um ein umfassendes Bild Ihrer aktuellen Situation zu gewinnen. Dieser Prozess ist entscheident, um ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele bestmöglichst zu verstehen. Dabei nehme ich mir Zeit, um Ihre Symptome, Lebensumstände und bisherigen Erfahrungen ganzheitlich zu erfassen.
Durch geziehlte Gespräche und anerkannte diagnostische Verfahren erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen eine fundierte Basis für die Therapie. Die Diagnostik dient nicht nur zur Klärung, welche Therapieansätze sinnvoll sind, sondern auch dazu , Ihre Ressourcen und Stärken zu erkennen, auf die wir im weiteren Verlauf der Behandlung aufbauen können.
speziell in meiner Praxis: fundierte ADHS-Diagnostik
In meiner Praxis biete ich eine spezialisierte Diagnostik für Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstöungen (ADHS) bei Erwachsenen an. Da ADHS oft mit anderen psychischen Herausforderungen einhergeht, lege ich besonderen Wert darauf, das Gesamtbild Ihrer persönlichen Situation zu erfassen.
Die Diagnostik umfasst strukturierte umfassende Interviews als auch wissenschaftlich fundierte Testverfahren, die speziell auf ADHS ausgerichtet sind.
Therapie
In meiner Praxis verfolge ich einen integrativen Ansatz, der verschiedene moderne Therapieverfahren miteinander verbindet. Meine therapeutische Ausrichtung liegt auf der Schematherapie, emotionsfokussierten Methoden sowie EMDR, insbesondere bei der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Diese Methoden ermöglichen es, tiefere emotionale Ebenen anzusprechen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Was ist Schematherapie ?
Die Schematherapie ist eine Erweiterung der kognitiven Verhaltenstherapie und richtet sich an tief verwurzelte Verhaltensmuster, sogenannte „Schemata“. Diese entstehen oft in der Kindheit und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln bis ins Erwachsenenalter. In der Schematherapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese Muster zu erkennen und zu verändern, um eine gesündere Beziehung zu uns selbst und anderen zu entwickeln.
Was ist EMDR ?
EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse. Bei dieser Technik werden durch bilaterale Stimulation (z. B. Augenbewegungen) belastende Erinnerungen verarbeitet und neu bewertet. Diese Methode wird besonders erfolgreich bei der Behandlung von PTBS eingesetzt und hilft dabei, traumatische Erfahrungen aufzulösen, ohne sie erneut durchleben zu müssen. Ich verfüge über die Abrechnungsgenehmigung vom Einsatz von EMDR bei PTBS.
2002-2007
Diplom-Psychologin an der Universiät Osnabrück
2007
Diplomarbeit zum Thema "Frontotemporale Demenz" am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Leipzig
2007 - 2013
Promotion zum Thema "Genetische Dispositionen von Angsterkrankungen" am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
2013 - 2017
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der DGVT Bonn, Fachkunde Verhaltenstherapie, Approbation 2017
laufend
Schematherapie (ISST)
2022
EMDR Abrechnungsgenehmigung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
2012-2013
pschologische Diagnostik in der Poliklinik und Institutsambulanz für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2013-2017
Durchführung von ambulanten Psychotherapien und Gruppentherapien in der Psychiatie I in der Uniklinik Bonn
2016-2017
Durchführung von ambulanten Einzeltherapien in der Ausbildungsambulanz der DGVT in Bonn 2015-2016
2017-2019
Privatpraxis für Psychotherapie in Mettmann
seit 2019
eigene Niederlassung (Kassenzulassung) in Hilden
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.